Discussione: Notizie su Amilo M7424
View Single Post
Old 12-12-2004, 10:30   #13
Enel
Senior Member
 
L'Avatar di Enel
 
Iscritto dal: Jan 2004
Città: Pordenone
Messaggi: 615
In CrucLandia da mediamarkt vendono lo stesso portatile allo stesso prezzo e con le stesse caratteristiche. Il loro modello è Amilo M7425. Qualcuno che sa il tetesco faccia un salto sui forum teteschi.

Che dicono?
Hallo Forum,

ich bin neu hier und freue mich, daß es ein Forum speziell für FS-Notebooks gibt.

Seit kurzem bin auch ich stolzer Besitzer eines AmiloM 7425 (Mediamarkt). Dieses Gerät habe ich im Tausch ghegen ein Gericom Blockbuster erworben, mit dem ich verarbeitungstechnisch (Tastatur) nicht zufrieden war.

Ich bin mit meinem kleinen "Spielzeug" sehr zufrieden. Bisher habe ich es noch nicht bereut meinen PC (Pentium 4 2,66, 512MB, 128 Nvidia, 80GB, Samsung Flatscreen 15") damit ersetzt zu haben. Die Leistung ist nahezu gleich (bin auch kein Gamer...) nur manchmal scheint das NB erst "aufwachen" zu müssen, wenn bestimmte Progs gestartet werden; denke das ist eine Folge der Centrino Technologie - oder?

Die Verarbeitung ist prima (im Gegensatz zum Gericom; auch wenn ein ähnliches Gehäuse verwendet wurde - nur kein 15,4" TFT, daher schmaler...). Das gehäuse angenehm flach und das Gewicht ertäglich.

Den Hersteller FS würde ich jederzeit weiterempfehlen; meine bisherigen Erfahrungen mit FS beschränkten sich auf die PCs und Terminals an div. Arbeitsplätzen, aber auch on daher kann ich FS nur als gut einstufen.

Noch eine Kleinigkeit zum einkauf bei Mediamarkt:

Normalerweise kaufe ich außer Kleinkram (CDRs, Kabel etc...) nichts bei MM. Der Service und die Beratungskompetenz ist - wie bekannt sein dürfte - mehr als mies. Der Kauf des gericoms war auch mehr eine spontane Aktion und wie sich zeigte ein Fehler. MM zeigte sich nach kurzer Überredungsphase allerdings sehr kulant und nahm das Gerät gegen Gutschrift zurück. Da ich ein Gerät (mein Amilo...) was meinen Vorstellungen - diesmal nach längerem Informieren und Vorbereiten - entsprach dort erwerben konnte war ich mit der Gutschrift einverstanden; ansonsten hätte ich auf eine Auszahlung bestanden und wäre zu meinem "kleinen Laden" um die Ecke gegangen.
Bei meinem "Umtausch" machte ich noch eine erstunliche entdeckung: In unseren MM scheint sich ein Fachmann verirrt zu haben - Ich wurde BERATEN, erntete bei "Fachbegriffen" wie on-board etc. KEIN ungläubiges Staunen und habe tatsächlich ein fachlich fundiertes Gespräch führen können
Habe dann bei diesem Menschen tatsächlich noch einen Drucker für unser Geschäft erworben... Tja irgendwie kann man auch mit Service und nicht nur mit tollen Werbesogans Geschäfte machen...

So, jetzt habe ich vielmehr geschrieben als ich eigentlich vorhatte und auch einiges durcheinander... Ich wollte mích mit diesem kleinen Erlebnis-est-Bericht nur kurz vorstellen.

Allen noch einen schönen Abend, ich lese jetzt erstmal Forumsbeiträge.
Hallo ,
ich grüße dich.
Sozusagen von Amilo M7800 zu M7425.
Die neueren Modelle haben immer kleinere Zahlen. Habe mein M7800 seit über zwei Jahren. war damals eines der ersten mit Pentium 4 M Prozessor,
hat deshalb damals knapp 2000.- € gekostet und bin damit (bis auf die defekte Festplatte) sehr zufrieden.
Hatte vorher ein Mobile M 360 im herrlichen grünen Siemens Look.
Grüße
Rudolf

Hi,

ich habe mir vor zwei Wochen das M7405 (=7425 mit On-board-Grafik) gekauft und bin mit Ausnahme der doch recht klapprigen Tastatur mit dem Teil soweit zufrieden. Das Amilo kann zwar nicht mit "richtigen" Business Notebooks mithalten, kostet dafür aber auch bedeutent weniger.

Ich nutze das Notebook hauptsächlich zum "mobilen Surfen" (genau dafür habe ich's auch gekauft) und habe/hatte nicht vor mit dem Gerät
meinen Desktop-PC ersetzen. Hierzu fehlen dem Amilo einfach zu viele Eigenschaften (gute Tastatur, großes TFT-Display, viel Plattenplatz für Videoschnitt, ...) die ich zwingend benötige.


Die verzögerte Reaktion kommt denke ich weniger vom Drosseln der CPU (Centrino/Mobile-Technologie), sondern eher von den in Notebooks verbauten Festplatten und DVD-Laufwerken. Zumeist sind diese einfach nicht den Desktop-Varianten ebenbürtig in Sachen Zugriffsgeschwindigkeit und Transferleistung... (außer man hat zu viel Geld ).

Ansonsten bringt dein Bericht einige Erfahrungen mit dem M7425, wichtig für potentielle Käufer.
Wie sieht es so mit der Akkulaufzeit und der Ladezeit (an/aus) aus?



Da kann ich noch keine genauen Angaben zu machen, da ich den Akku erst zweimal geladen habe und das über Nacht. Zu 90% betreibe ich mein NB am Netzkabel, entweder bei mir zu Hause (ist ja Desktop-Ersatz) oder in der Uni, wo wir in der Mediathek auch Strom und Netzwerkanschlüsse haben. Bei diesen Einsätzen lasse ich den Akku gar nicht im Gerät stecken. Ansonsten könnte die angegebene Ladezeit von 3h ausgeschaltet stimmen. Beim letzten Akkubetrieb (nach der zweiten Ladung) hielt dieser etwas über 3 Stunden - habe meine MP3´s sortiert und fast dauerhaft den mediaplayer laufen gehabt...

Ansonsten empfinde ich im Gegensatz zu hardtge die Tastatur als recht angenehm. Die Verarbeitung der Tasten und der Platine macht im Gegensatz zu anderen (besonders die vorher genossene Gericom oder auch HP-Tastaturen) einen sehr stabilen Einduck (kaum Durchfedern etc.) Das "Klicksen" ist für mich nicht störend, es erinnert etwas an die gaaaanz alten IBM-Tastaturen Dadurch hat man beim schreiben aber auch eine gewisse Rückmeldung und fast so etwas wie einen Druckpunkt... Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich generell ein Fan von NB-Tastaturen bin, habe mir sogar eine USB Tastatur/Maus von FS schon vor längerem für meinen Desktop angeschafft - diese nutze ich jetzt mit dem NB, hab dann eine gescheite Maus und kann die Tastatur bewegen wie ch will, das NB kann fest stehen bleiben und der Bildschirm steht in vernünftiger Entfernung und gerade vor mir. Eine für mich optimale Lösung.
Ansonsten empfehle ich jedem NB User für "daheim" eine USB-Tastaur nach seinem Geschmack - gibt da on so gut wie jedem Hersteller was (Cherry z.B.)

So long for now...


Also gleich Vorweg. Am 24.11 habe ich mir das Amilo 7425 aus MM (Media Markt) beschaft.

Beratung: Völlig daneben / keine Anhung von NIX

Nun zur SIEMENS Fu...

Ich hätte wirklich mehr erwartet...

Mal ein kleiner einblick

- Diode Wireless Lan defekt
- Akku laufzeit 1 1/2 Stunden * nach 3 Std Ladezeit
- bei Hellemhintergrund Leicht dunklere Flecken auf LCD
- DVD Laufwerk ist Verschmust ( harter "weisser" Dreck)

das war nur der Anfang.

Ich wollte wirklich mal nen Gerät kaufen von unserem mittelständischen Unternehmen aber alles is glatt in die Hose gegangen.

Reperatur Zeit: ca 10 Tage / abgabe am 30.11

Nun mal was Positives.
Die Laufgeräusche sind minimal und wirklich angenehm. Selbst das DVD Laufwerk macht nur "krach" 21 db wenn eine äusserst starkbeschädigte DVD/CD eingelegt worden ist.
Die Kühlung scheint auch recht gut zu funktionieren. Allerdings hege ich die Beführchtung das es sich eher um einen Staubsauger handelt (Luft wird von unten angezogen).
Die Energieverwaltung konnte ich nicht Testen, da das Akku defekt ist.
Die Zugriffszeiten auf Festplatte und Laufwerke Intern wie auch Extern sind durchschittlich Gut.

Hier liegt im übriegen nicht das Problem des "Schlaffens"

Ich konnte 3D Animationen und Konstruktionen auf dem angenehm grossen TFT gut darstellen und bearbeiten.
Die Radeon 9600/9700 hat sich auch bei starker Belastung durch Business Software bewährt.

Die Nutztung von Nicht Windoof Betriebssystemen (MS Windows 9.x, etc)
ist hier überhaubt kein Problem.
Linux SUSE 9.0/9.1/9.2 unterstüst fast alle Hardware Komponenten und auch WLan stellt hier Aussnahmsweise keine Mauen auf. Problem stellt wie immer nur die Radeon Mobile Tech. dar.

Problem:
Zitat:
Die verzögerte Reaktion kommt denke ich weniger vom Drosseln der CPU (Centrino/Mobile-Technologie), sondern eher von den in Notebooks verbauten Festplatten und DVD-Laufwerken


Windoof hat hier einieges mit zu verantworten. Da schon bei der Installation des BS, vom BS, festgestgestellt wird das es sich um ein Tragbares und damit bedingtes Netzunabhängieges Gerät handelt. SO werden die Speichersubsysteme und auch "ENERGIESPAR Funktionen" eingerichtet und verwendet. Läst sich leider nicht vermeiden.
Hier ist aber der Hase im Pfeffer begraben und damit Glücklicherweise MAL nicht auf FS zurückzuführen.
Nach einiegen Test sowohl auf WinCrash und Linux hat sich dieser verdacht bestätigt.
Begründung:
- Linux weisst nicht so ein grossen Speicherverwaltungs Problem wie Windoof auf.
Nachtiel:
- bei Linux BS wird das das Akku logischerweise schneller runter sein. Also Linux besser nur an der Steckdose verwenden .
Konnte ich ja leider nicht wirklich Testen.
Wer jetzt sagt Windows an Steckdose und dann muss es wieder schneller gehen IRRT.
Durch die Verwaltung wird nicht der "RESET" ausgerufen wenn Netzanschluss erfolgt ist. Entweder haben die MSW entwickler mal wieder was versäumt oder sie haben versucht zu denken , sprich es kann ja plötzlich zum Netzausfall kommen (HAHAHA) gut lasse ich mich jetzt nicht weiter drüber aus.

Alles in allem kann meiner Meinung nach der M7425 gut als Business Notebooks genutzt werden, wenn man auch einiege dinge verzichten kann. Mobilität ist gegeben und auch sonst bei Spielen und Anwendungen steht das kleine Leichte und angenehm Flache Gerät nicht an letzter stelle.
Beachtet werden für jeden Käufer müssen allerdings dringend die Verarbeitung und Kenndaten die so viel Geld verschlingendes Gerät mit sich bringt.
Ach ja. Sprüche wie "das Akku muss erst richtig Genutzt und eingearbeitet werden" Sind Abgrundtief Unsachlich!
Ein Lition Ionen Akku hat die beste Leistungsabgabe nur zu seiner Geburtsstunde und ab da wird es immer schlechter, nicht schnell aber unaufhaltsam.

Ultima modifica di Enel : 12-12-2004 alle 10:44.
Enel è offline   Rispondi citando il messaggio o parte di esso